Ludotheksgründung
Die Gründung einer Ludothek ist ein anspruchsvolles Projekt, das einer sorgfältigen Planung bedarf. Der Verband der Schweizer Ludotheken bietet dazu gerne Starthilfe. Für weitere Informationen und Unterlagen melden Sie sich bei der Geschäftsstelle.
Der 1-tägige "Einführungskurs für neue Ludotheken" wird nach Bedarf und individuell durchgeführt. Er gibt Einblick in den Aufbau und den Betrieb einer Ludothek.
Bedürfnisabklärung
Besteht ein Bedürfnis in unserer Gemeinde/Region? Wo ist die nächste Ludothek? Welche Benutzungserwartungen haben wir? Die Bevölkerungszahl des Einzugsgebietes eruieren.
Erarbeiten eines Konzeptes
Das Konzept sollte folgende Punkte behandeln:
Ziel und Zweck, Trägerschaft, Lokal, Finanzen, Organigramm, Zielpublikum, Betrieb
Für die Realisierung zu beachten
Lokal
- Idealerweise 160 m2
- Zentral gelegen
- Rollstuhlgängig
- Tageslicht
- Parkmöglichkeiten
- günstige Miete mit Regelung mit Gemeinde für Kostenübernahme
Anzahl Spiele
- bei der Eröffnung für 3'000 - 5'000 Einwohner mindestens 500 Spiele
Anzahl Öffnungszeiten
- wenn möglich täglich geöffnet
Geldmittel
- für den Start mindestens CHF 40'000.00
Finanzierung
Wünschenswert ist die wiederkehrende Unterstützung durch die öffentliche Hand, da der Betrieb einer Ludothek ohne Subventionierung schwierig ist. Als sozio-kulturelle Institution muss die Ludothek darauf achten, die Ausleihgebühren so günstig wie möglich anzusetzen.
Ludotheken sollten die gleichen Bedingungen bezüglich Infrastruktur und Bezahlung der MitarbeiterInnen wie die Bibliotheken haben. Für die Eröffnung sprechen verschiedene Institutionen Geldbeträge, diese sind jedoch meistens nicht wiederkehrend.