Geschichte des VSL
2019
- 40. Delegiertenversammlung in Bulle
2018
- Spiel- und Informationsstand an der Grenzenlos, Messe für Ferien und Freizeit, in St.Gallen
- 39. Delegiertenversammlung in Buchs/Werdenberg
- PräsidentInnenkonferenz in Bern. Entwicklungskonferenz mit dem Thema: "Spielerisch kompetent die Zukunft gestalten"
- Besichtigungstour für Ludotheken bei Alfaset und von La Chaux-de-Fonds
2017
- 9. Nationaler Spieltag "Ein Spielfest für alle"
- Abschlussveranstaltung zum Projekt "Die Schweiz spielt barrierefrei - Ludothek für alle"
- Spiel- und Informationsstand an der SwissHandicap in Luzern
2016
- Auswahl von 12 Pilotludotheken für das Projekt "Die Schweiz spielt barrierefrei - Ludothek für alle"
- Diverse Veranstaltungen im Rahmen des Projekts "Ludothek für alle"
- 6. Ludothekentag an der SuisseToy
- Vorbereitungstagung für den 9. Nationalen Spieltag
2015
- Namensänderung an der 36. Delegiertenversammlung in Aarau zu "Verband der Schweizer Ludotheken"
- Start Projekt "Die Schweiz spielt barrierefrei - Ludothek für alle"
- Präsidentinnenkonferenz zum Thema: "Qualitätsmanagement in der Ludothek"
- 5. Ludothekentag an der SuisseToy
- Spiel- und Informationsstand an der SwissHandicap in Luzern
2014
- 8. Nationaler Spieltag
- 4. Ludothekentag an der SuisseToy
- 3. Spielforum für komplexe Spiele in Olten und Winterthur
2013
- 7. Nationales Symposium in Bern und Morges: "Die Ludothek als Marke"
- 3. Ludothekentag an der SuisseToy
- 2. Spielforum für komplexe Spiele in Olten
2012
- 2. Ludothekentag an der SuisseToy
- Eröffnung Sekretariat Romandie
- 1. Spieleforum für komplexe Spiele
- Umfrage zur Situation der Schweizer Ludotheken
2011
- 7. Nationaler Spieltag
- 1. Ludothekentag an der SuisseToy
- VSL-Ausflug ins Schweizer Spielmuseum in La Tour-de-Peilz
2010
- 30 Jahre Verein der Schweizer Ludotheken
- Aufschaltung einer neuen Website
- Erstellung eines Flyer's für Messen etc.
- 6. Präsidentinnenkonferenz
- Umzug Geschäftsstelle - Platz 10, Schaffhausen
2009
- 6. Nationales Symposium: "Die Ludothekarin in ihrem Netzwerk - über die eigenen Ressourcen zum Netzwerk"
2008
- 6. Nationaler Spieltag
- 5. Präsidentinnenkonferenz
- Eröffnung Geschäftsstelle, Vorstadt 9, Schaffhausen
2007
- 5. Nationales Symposium: "Die Wissenschaft interessiert sich für das Spiel"
2006
- 4. Präsidentinnenkonferenz
2005
- 25 Jahre VSL
- 5. Nationaler Spieltag
- 4. Nationales Symposium: "Die Ludotheken: Ausgangslage und Lösungsmöglichkeiten"
2004
- 3. Präsidentinnenkonferenz
- VSL hat 400 Mitglieder-Ludotheken
2003
- 3. Nationales Symposium: "Familienrealitäten in einer Welt der Veränderung"
2002
- 4. Nationaler Spieltag
- 2. Präsidentinnenkonferenz
2000
- 20 Jahre VSL
- 1. Präsidentinnenkonferenz
- 2. Nationales Symposium: "Mit dem Würfel spielen oder die Maus betätigen?"
1999
- 3. Nationaler Spieltag
1998
- Die Schweiz zählt rund 370 Ludotheken und es existieren in rund 40 Ländern der ganzen Welt Spielzeugausleihen
- 1. Nationales Symposium "Spiel in der Kultur - Kultur im Spiel"
1996
- Der VSL organisiert den 7. Internationalen Kongress der Ludotheken in Zürich
- 2. Nationaler Spieltag
1993
- 1. Nationaler Spieltag
1980
- Gründung des Vereins der Schweizer Ludotheken
1972
- In Münchenstein entsteht die erste Schweizer Ludothek