LudoJournal

Die Verbandszeitung des VSL, das LudoJournal, erscheint zwei Mal pro Jahr im Frühjahr und Herbst.

Das aktuelle Heft können Sie hier als PDF herunterladen oder in gedruckter Form bei der Geschäftsstelle des VSL anfordern.

Wenn Sie Lust haben, in früheren Nummern des LudoJournal's zu stöbern, finden Sie diese in unserem Archiv.

Inhalt des aktuellen Hefts

  • Emotionale Delegiertenversammlung in Langenthal
  • Assemblée des délégués pleine d‘émotions
  • Die Schweiz spielt / La Suisse joue / La Svizzera gioca
  • Zusammenarbeit mit der «Schweizer Familie»
  • Collaboration avec la revue « Schweizer Familie »

 

Editorial

Gemeinsam sind wir stärker!
Liebe Leserinnen und Leser,
Die meisten Ludotheken sehen sich mit der Tatsache konfrontiert, dass die Zahl der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sinkt.
Dies macht sich auch im Vorstand des VSL bemerkbar: So konnte das Präsidium nach dem Rücktritt von Erika Rutishauser an der DV im Mai noch immer
nicht neu besetzt werden. Damit der VSL handlungsfähig bleibt, wird dieses Amt nun ad-interim von 2 Vize-Präsidentinnen geführt. Eine deutsch-, die andere französischsprachig, beide mit Leidenschaften, die sie vereinen: Die Ludotheken und das Spiel.
Durch ihre unterschiedlichen Kulturen stehen die Vorstandsmitglieder immer wieder vor der Herausforderung: zuhören, austauschen und gemeinsam
entscheiden. Offenheit und gegenseitiges Vertrauen machen unser Gremium stark. Das wünschen wir uns auch für die Schweizer Ludotheken: Lasst uns füreinander einstehen und diese Vielfalt der Kulturen pflegen!
Das Spiel ist ein hervorragendes Mittel, um über den sprachlichen «Röstigraben» hinaus Brücken zu bauen und gemeinsam zu agieren. Eine Gruppe fällt stärker ins Gewicht als die einzelnen Mitglieder. Das möchten wir am Nationalen Spieltag vom 3. Juni 2023 gemeinsam mit euch sichtbar machen, denn gemeinsam sind wir stärker!

Die Vize-Präsidentinnen VSL, Tanja Tham und Claudine Greub