LudoJournal

Die Verbandszeitung des VSL, das LudoJournal, erschien zwei Mal pro Jahr im Frühjahr und Herbst. Die Geschichte des LudoJournals endet mit der Ausgabe 1-23.

Das aktuelle und gleichzeitig letzte Heft können Sie hier als PDF herunterladen oder in gedruckter Form bei der Geschäftsstelle des VSL anfordern.

Wenn Sie Lust haben, in früheren Nummern des LudoJournal's zu stöbern, finden Sie diese in unserem Archiv.

Inhalt des aktuellen Hefts

  • Vorschau 10. Nationaler Spieltag
  • Rückblick 40 Jahre LudoJournal
  • Aperçu de la 10e Journée Nationale du Jeu
  • Rétrospective de 40 ans d’édition du LudoJournal

 

Editorial

Wandel als Chance begreifen!

Liebe Leserinnen und Leser
Heute haltet ihr die letzte gedruckte Ausgabe des LudoJournals (LJ) in Händen. Viele Jahre war es uns ein treuer Begleiter und spiegelte die Ereignisse in der Schweizer Ludothekenwelt wider. Seit Herbst 2008 hatte Erika Rutishauser die Redaktion inne. Mit ihrem Ausscheiden aus dem VSL geht nun auch die Ära des LJ zu Ende.
Der hohe Arbeitsaufwand, steigende Druckkosten, ökologische Überlegungen und Rückmeldungen aus den Ludotheken haben zu diesem Entscheid geführt. Er ist uns nicht leicht gefallen.
In der heutigen Zeit werden Informationen immer kurzfristiger eingefordert und zur Verfügung gestellt. Ein halbjährlich erscheinendes Printmedium erfüllt diese Ansprüche nicht mehr. Deshalb möchten wir in Zukunft voll auf die digitalen Informationskanäle setzen.
Ab Sommer 2023 wird uns die neugestaltete Webseite ludo.ch als Informations- und Austauschplattform dienen. Eine moderne, digitale Plattform für die Ludotheken der Schweiz! Wir freuen uns weiterhin über eure Beiträge und Inhalte, die die grosse Vielfalt der Schweizer Ludotheken zeigen. Schickt eure Geschichten in die Sekretariate - Redaktionsschlüsse gibt es zukünftig keine mehr!
Der Nationale Spieltag vom 3. Juni 23 ist die nächste gute Gelegenheit für emotionale Erfolgsgeschichten aus den Ludotheken – lasst uns diese gemeinsam sichtbar machen!
Die Vize-Präsidentinnen VSL, Tanja Tham und Claudine Greub